Datenschutzerklärung

Stand: 01.04.2025

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website www.beyouyogaacademy.com
besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1) Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:Tamara Miriam Bäuerle

Be You Yoga Academy

Ahornweg 32

89182 Bernstadt, Deutschland

Telefon: +49 1575 6033288

E-Mail: [email protected]


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Server-Logfiles

Beim rein informatorischen Besuch unserer Website (ohne Registrierung oder aktive Übermittlung von Informationen) erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:·
Besuchte Seite·
Datum und Uhrzeit·
Datenmenge·
Quelle/Verweis·
Browsertyp·
Betriebssystem·
IP-Adresse (anonymisiert)Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit).

2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


3) Cookies

Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, verwenden wir Cookies. Diese können technisch notwendig (Session-Cookies) oder funktional (persistente Cookies) sein.Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:·
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)·
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.


4) Kontaktaufnahme

4.1 Terminbuchung über Calendly

Für die Online-Terminvergabe nutzen wir
Calendly (LLC, USA). Dabei werden Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer erhoben.

Rechtsgrundlage:·
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Terminvereinbarung)·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effizientes Kundenmanagement)

Ein AV-Vertrag wurde abgeschlossen. Calendly ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

4.2 Kontakt via WhatsApp Business

Wenn Sie mit uns über WhatsApp kommunizieren, nutzen wir Ihre Telefonnummer sowie freiwillige Angaben (z. B. Name).

Rechtsgrundlage:·
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen mit Vertragsbezug)·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Kommunikation)

WhatsApp greift auf das Adressbuch zu. Wir speichern nur Kontaktdaten von Personen, die uns selbst per WhatsApp kontaktiert haben. Weitere Infos:
WhatsApp Datenschutz.

4.3 Kontaktformular & E-Mail

Bei Kontaktaufnahme per Formular oder Mail speichern wir die eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)·
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)


5) Newsletter & Direktwerbung

5.1 Anmeldung

Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert und für den Versand verwendet.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).Sie können sich jederzeit abmelden. Ihre Daten werden dann gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Verwendung zugestimmt.

5.2 Versand über Mailchimp

Der Versand erfolgt ggf. über
Mailchimp (USA). Ein AV-Vertrag besteht.

Optional erfolgt ein Tracking mittels Zählpixeln (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mailchimp ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

5.3 Versand über MailerLite

Alternative Versandplattform:
MailerLite (Litauen)
– ebenfalls mit AV-Vertrag und optionalem Tracking. Auch hier können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.


6) Webanalyse

6.1 Google Analytics 4

Google Analytics 4 (Google Ireland Ltd.) wird verwendet zur Analyse der Nutzung unserer Website. Dabei werden Cookies gesetzt. IP-Adressen werden anonymisiert.Zusätzliche Funktionen:·
demografische Merkmale·
Google Signals·
User IDsRechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf jederzeit über das Cookie-Consent-Tool.AV-Vertrag mit Google liegt vor. Google ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

6.2 Google Tag Manager

Dieser Dienst dient der technischen Verwaltung anderer Tools. Es findet keine eigenständige Datenspeicherung statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).


7) Remarketing & Tracking

Meta Pixel (mit erweitertem Datenabgleich)

Wir verwenden den
Meta Pixel
von Meta Platforms Ireland zur Optimierung unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Ein AV-Vertrag besteht. Meta ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.


8) Social Media & Tools

8.1 Facebook & Instagram Plugins

Plugins werden mit 2-Klick-Lösung eingebunden. Erst nach Aktivierung erfolgt eine Datenübertragung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

8.2 FontAwesome

Zur Darstellung von Icons verwenden wir FontAwesome.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

8.3 Microsoft Teams

Bei Online-Meetings über Microsoft Teams werden die üblichen Kommunikationsdaten verarbeitet.

Rechtsgrundlagen:·
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (effiziente Kommunikation)

Microsoft ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.

8.4 Google Forms

Wir nutzen Google Forms zur Erhebung von Rückmeldungen oder Anmeldedaten. Die Eingaben und technische Daten werden auf Google-Servern gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.

Google ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework.


9) Cookie-Consent-Tool

Zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung nutzen wir ein Cookie-Consent-Tool. Es setzt technisch notwendige Cookies, verarbeitet ggf. Ihre IP-Adresse zur Dokumentation.

Rechtsgrundlagen:·
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO·
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO


10) Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:·
Auskunft (Art. 15 DSGVO)·
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)·
Löschung (Art. 17 DSGVO)·
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)·
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)·
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)·
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)·
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


11) Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Copyright 2025 | All rights Reserved